Monatliche Gründersprechstunde

im GRÜNDERSAAL, Tübingen


Ab sofort können auch Remote-Beratungen per Video-Konferenz zu flexiblen Terminen vereinbart werden. Bitte reservieren Sie dafür hier einen Termin.
 

Termine 2021

Die Termine im Gründersprechstunde sind jeweils am ersten Freitag im Monat zwischen 14 und 18 Uhr und dauern jeweils eine Stunde:

  • 05.02.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr) - remote
  • 05.03.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr) - remote
  • 07.05.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr) - remote
  • 04.06.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr) - remote
  • 02.07.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr)
  • 03.09.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr)
  • 01.10.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr)
  • 05.11.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr)
  • 03.12.2021 (14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr)

Jetzt Termin reservieren

Tipps für Gründer

Eine Existenzgründung ist eine ernste Sache, um so besser man sie vorbereitet, um so erfolgreicher wird der Start. Verschiedene Institutionen bieten hierfür professionelle Hilfe an, allen voran das RKW Baden-Württemberg und die IHK.

Die Tübinger Sprechstunden des RKW Baden-Württemberg für Existenzgründer, Startups und junge Unternehmen finden bei uns im GRÜNDERSAAL statt. Bei diesen individuellenBeratungen werden Fragen zu Geschäftsidee und Businessplan sowie Marketing und Finanzierung besprochen, Fördermittel aufgezeigt und Wege in die Selbstständigkeit skizziert. 

Die Erstberatungen sind kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung nötig!

Ablauf Gründersprechstunde

1.

Termin reservieren

Die Beratung ist kostenlos aber du musst spätestens bis Montag der Terminwoche einen Termin reservieren!

2.

Mini-Pitch vorbereiten

Kannst du in 3 Minuten erklären, was deine Idee ist?

3.

Termin nutzen

Jetzt kannst du den Berater/die Beraterin Löcher in den Bauch fragen.

Häufige Fragen

Nein, selbstverständlich nicht, du kannst aber, wenn du bereits einen hast. Die Gründersprechstunde dient dazu, dir ein Gefühl dafür zu geben, welche Schritte du als nächstes solltest, um dein neues Business erfolgreich zu machen. Es soll dir helfen einzuschätzen, wo du stehst. 

Wenn du also schon Materialien wie einen Businessplan hast, kannst du diesen gerne mitbringen, falls nicht - kein Problem.

Nun, Platz ist für maximal 4 Gründer in unserem Meetingraum. Wir würden aber vorschlagen, dass Ihr maximal zu Dritt kommt, wenn ihr drei Gründer seid.

An jedem Gründersprechtag steht dir ein Berater der RKW Baden-Württemberg zur Verfügung. Dies sind professionelle Gründungsberater, die eine vieljährige Erfahrung in diesem Bereich mitbringen.

Erste Hinweise und Infos sind im Rahmen der Sprechspunde möglich. EIne eingehende Fördermittelberatung ist allerdings meist etwas aufwändiger und in einer Stunde nicht zu leisten. Bei Interesse an Fördermitteln empfehlen wir zunächst an einem Gründerseminar teilzunehmen. Diese 2-tägigen Crash-Kurse finden 3x/Jahr im GRÜNDERSAAL statt.

Die Gründersprechstunde kann nur eine erste Hilfestellung sein. Wir bieten eine Reihe von weiteren Möglichkeiten, dich optimal auf die Herausforderung "Gründung" vorzubereiten. Hier eine kleine Auswahl:

zweitägige Gründungsseminare

3x im Jahr im GRÜNDERSAAL, jeweils zwei Tage Crash-Kurs, Kosten 80,- Euro
eine Kooperation der WIT Wirtschaftsförderung Tübingen, der RKW Baden-Württemberg sowie der Kreissparkasse Tübingen

weiterführende Einzelberatungen

- durch die RKW Baden-Württenberg
- durch die "Senioren der Wirtschaft"
- durch die WIT Wirtschaftsförderung Tübingen

Allgemeine Businessinfos und Netzwerke

bekommst du (fast) kostenlos bei unserer Business-Vortragsreihe "Tübingen-Digital", bei der "Startup-Night Tübingen" und vielen wieteren unserer Events.